Machbarkeitsstudie Niedrigtechnologie-Windrad
Submitted by Gast (not verified) on Fri, 2013-09-13 11:56Machbarkeitsstudie für ein kollaborativ erstelltes Niedrigtechnologie-Windrad in der Entwicklungszusammenarbeit als Open-Source-Projekt
Machbarkeitsstudie für ein kollaborativ erstelltes Niedrigtechnologie-Windrad in der Entwicklungszusammenarbeit als Open-Source-Projekt
Bildung wird als Begriff überaus häufig genutzt, aber von unterschiedlichen Akteuren sehr unterschiedlich gemeint. Eine Annäherung an die reale Bedeutung kann über den Ausschluss erfolgen: Was ist Bildung nicht?
Henning Rieger
In Rostock gibt es eine Projektgruppe, die Bildungsmaterialen mittels freien Lizenz öffentlich zugänglich machen und den Wissenstransfer zwischen emanzipatorischen Bildungsträgern organisieren möchte. Ziel ist es Freie Lizenzen im Bildungsbereich zu etablieren.
Henning Rieger
Die Art und Weise unserer Ernährung hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser individuelles Wohlbefinden. Die Bedingungen, unter denen unsere Nahrungsmittel hergestellt und gehandelt werden, sind Spiegel unserer Gesellschaft und wirken direkter auf uns zurück, als es auf den ersten Blick scheint.
Eine Stadt ist ständig in Bewegung. Fast zwei Stunden täglich verbringen die BewohnerInnen damit, von A nach B zu kommen. Fußwege sind so selbstverständlich unentgeltlich, dass wir selten danach fragen, wer die Kosten für Erhalt und Neubau trägt. Ähnlich selbstverständlich ist die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel, besonders in engen urbanen Räumen. Also warum dafür aufwändig Kosten erheben, wenn es sich mit einem Pauschaltarif (Flatrate) verrechnen ließe?
Das menschliche Gedächtnis hat nur ein begrenztes Fassungsvermögen. Ungeachtet dieser Tatsache
wächst die Menge an Daten, die vielen Menschen zur Verfügung steht, exponentiell. Für ein effizien-
tes Arbeiten wäre es also sinnvoll, aktuelles Wissen weniger auf Vorrat zu lernen, sondern vielmehr
die vorhandenen Werkzeuge zur bedarfsorientierten Recherche zu nutzen. Eine Einführung in die dafür
benötigten Techniken soll dieser Text bieten.
Mattes Sarcander
Link zum Text (pdf)
Hiermit ist jetzt einmal nicht das kameraverseuchte Containerdorf gemeint, in dem die einsitzenden Versuchskaninchen ihre Privatsphäre dem Fernsehpublikum in schnöder Alltäglichkeit präsentieren, sondern deine Umgebung. In beiden Fällen werden allerdings Menschen überwacht, nur dass sich die Bewohner und Bewohnerinnen des Big-Brother-Dorfes in der Regel darüber im Klaren sind, das ihnen ständig Kameras und Mikrophone im Nacken sitzen.
Die Biometrie beschäftigt sich mit der Vermessung von bestimmten Merkmalen von Lebewesen. Im Sicherheits- und Überwachungszusammenhang sind die Lebewesen Menschen und die Merkmale sowas wie Fingerabdrücke, die Beschaffenheit von Iris und Gesicht, Stimme, Handschrift, Venenstruktur der Hand, Tippverhalten auf Tastaturen usw. [1]
Ziel ist es zum Beispiel, die Identität eines Menschen zu beweisen oder ihn in einer Gruppe zu erkennen.
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." Benjamin Franklin
Ein kurze Frage weniger Passanten in einer Fußgängerzone brachte erstmal nicht viel zu Tage. Kaum ein Mensch weiß, wofür die Abkürzung RFID steht, einige wenige haben eine vage Vorstellung davon, was RFID macht.
Rückblick zum Wizard of OS 3 (2004)
Link zum Text (pdf)
Soweit nicht anders angegeben stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.